|
PISA-Studie: Deutsche Schüler aufgestiegen
Die Pisa-Macher sehen Deutschlands Schüler auf dem Weg nach oben. «Deutschland ist aufgestiegen - aus der zweiten in die erste Liga. Aber von der Champions League ist Deutschland noch weit entfernt», sagte der Chef der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin, Heino von Meyer. Nötig seien mehr Training und mehr Integration statt Ausgrenzung.
Die Lesefähigkeit der 15-jährigen Schüler sei spürbar besser geworden, sagte von Meyer. Seit dem Jahr 2000 sei Deutschland von 484 Pisa-Punkten auf 497 gestiegen. Der Abstand zu den Spitzenländern sei aber nach wie vor beträchtlich. Der Anteil der Schüler mit ungenügenden Ergebnissen ist laut OECD aber deutlich kleiner geworden. Nach wie vor seien die Leistungen stark geprägt vom sozial-ökonomischen Hintergrund der Familien und der Schulen.
Quelle : www.ffh.de
Hmmm freut mich, dass es mit den Leistungen der Schüler in Deutschland aufwärts geht. Schreibe bewußt nicht deutsche Schüler, weil Deutschland is ja mittlerweile ein Multi-Kulti-Land. Ich glaube wenn nur deutsche Schüler beim PISA-Test in Deutschland mitgemacht hätten, würde das Ergebnis noch besser aussehen.
Alex
Beiträge: | 5.964 |
Punkte: | 55 |
Registriert am: | 09.11.2007 |
Hmmm is schon gut, dass sich die Schüler verbessert haben, aber das reicht wohl noch nicht für die europäische Spitze. Immerhin sind wir auf dem richtigen Weg
EinStein
Beiträge: | 25.573 |
Punkte: | 55 |
Registriert am: | 17.09.2002 |
Zitat von NeoKing
[ Ich glaube wenn nur deutsche Schüler beim PISA-Test in Deutschland mitgemacht hätten, würde das Ergebnis noch besser aussehen.
das will ich so mal nicht behaupten! ich bin der Meinung, dass es genügend ausländische Kinder hier in Dt. gibt, die sich wunderbar integriert haben und mindestens genausogut Deutsch usw. können als ihre deutschstämmigen Kollegen. Außerdem werden bei der PISA-Studie ja nicht nur Deutschkenntnisse getestet, sondern auch Mathe usw. Und dazu braucht man nicht unbedingt Sprachkenntnisse, sofern es keine Textaufgabe ist!
Dennoch: wie Eini schrieb, sind wir zumindest auf dem richtigen Weg, aber ich glaube, es wird noch lange dauern, bis wir uns deutlich nach vorne gekämpft, äh, gelernt haben. so wie ich die Sache sehe, wird hierzulande immer noch viel zu wenig in die Bildung gesteckt.
Beiträge: | 16.523 |
Registriert am: | 11.12.2002 |
Hey
Ich bleib aber trotzdem dabei, dass es besser mit dem PISA-Test aussehen würde, wenn nur deutsche Schüler da mitmachen würden. Um bei Mathe gut abzuschneiden, muß man trotzdem deutsch verstehen. Die Lehrer unterrichten hier in Deutschland Mathe auf deutsch und net auf türkisch.
Alex
Beiträge: | 5.964 |
Punkte: | 55 |
Registriert am: | 09.11.2007 |
Zitat von NeoKing
Um bei Mathe gut abzuschneiden, muß man trotzdem deutsch verstehen. Die Lehrer unterrichten hier in Deutschland Mathe auf deutsch und net auf türkisch.
ich verstehe schon, was du sicher meinst. Aber wenn man erst einmal die Grundrechenarten begriffen hat, dann ist Mathe sprachenunabhängig! ^^ Mathe ist sozusagen die einzige internationale Sprache, die überall verstanden wird°
Beiträge: | 16.523 |
Registriert am: | 11.12.2002 |
Wir sind da schon aufm richtigen Weg, aber NeoKing hat da auch irgendwie schon recht. Nur mit gewissen Deutschkenntnissen kann man eben die Statistik für Deutschland bei dem PISA-Test noch mehr verbessern. Da müssen sich eben auch die Deutschlehrer mehr anstrengen und natürlich auch die Schüler. Es liegt ja wohl net nur am Bildungssystem sondern auch an der Lernbereitschaft der Schüler!
EinStein
Beiträge: | 25.573 |
Punkte: | 55 |
Registriert am: | 17.09.2002 |
Zitat von EinStein
Es liegt ja wohl net nur am Bildungssystem sondern auch an der Lernbereitschaft der Schüler!
klar spielt die auch eine große Rolle. andererseits: wenn du überfüllte Klassen hast und/oder Lehrer, die sich nicht ausreichend um die Schüler kümmern, weil sie entweder keine Lust und/oder keine Zeit haben, dann wirkt sich DAS gleichfalls auf die Lernleistung der Schüler aus. Dann fühlt sich kaum einer gefordert oder ernst verstanden bzw. der Sinn der Schule kann nicht vermittelt werden - und dann heißt es "hab keinen Bock auf Schule2 und die Jugendlichen werden träge in der Schule oder schmeißen den Laden ganz hin
Beiträge: | 16.523 |
Registriert am: | 11.12.2002 |
![]() | Forum Software © Xobor |